Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

für Websitenutzer, Bewerber und Geschäftspartner der Blue Sky Immunotherapies GmbH
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich bei Fragen wenden?

Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist:
Blue Sky Immunotherapies GmbH
FN 459645 z
Mariahilfer Straße 101/1/21
1060 Wien
(im Folgenden “BLUESKY“)

 

2. Welche Daten werden verarbeitet und woher stammen diese Daten?

Wir verarbeiten Ihre Daten auf unterschiedliche Weise und zu unterschiedlichen Zwecken, je nachdem, ob Sie (i) Nutzer der Website, (ii) Stellenbewerber oder (iii) Geschäftspartner/Lieferant bzw. Kunde sind.

Wenn Sie Nutzer der Website sind:
Bei der Nutzung der Website (auch ohne Registrierung) werden Cookies verwendet. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte Punkt 6.

Wenn Sie Bewerber für eine Stelle bei der BLUESKY sind:
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (etwa Bewerbungsunterlagen, Name, Anschrift, Kontaktdaten, angestrebte Position) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung.

Wenn Sie Geschäftspartner/Lieferant oder Kunde bzw. deren Gesellschafter, Mitarbeiter oder Organ sind: 
Im Rahmen eines vertraglichen oder vorvertraglichen Verhältnisses werden die von Ihnen im Rahmen der Anbahnung des Vertragsverhältnisses sowie die während des aufrechten Vertragsverhältnisses zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verarbeitet. Dazu zählen die folgenden Daten:

  • Name, Firma oder Geschäftsbezeichnung
  • Anschrift
  • Kontaktdaten (Tel., E-Mail, Fax)
  • Firmenbuchdaten
  • Daten zur Bonität inkl. Mahn- und Klagsdaten
  • Daten der Bankverbindung
  • Kreditkarteninformationen
  • UID-Nummer
  • Namen der Kontaktpersonen
  • Kontaktdaten der Kontaktpersonen (Tel, Mail, Fax, Anschrift, etc.)
  • Vertragstexte und Geschäftskorrespondenzen

 

3. Aufgrund welcher Rechtsgrundlage und zu welchen Zwecken erfolgt die Datenverarbeitung?

Wenn Sie Nutzer der Website sind:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten

  1. zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO) auf Basis des Vertragsverhältnisses: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auch zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen, wie etwa unserer gesetzlichen Verpflichtung nach § 96 Abs 3 TKG sowie zu Zwecken der Auskunft an Strafverfolgungsbehörden und Gerichte im Anlassfall.
  2. aufgrund berechtigter Interessen, sofern im Rahmen einer Interessensabwägung Ihr Recht an der Geheimhaltung dieser Daten gegenüber unserem Interesse an der Verarbeitung nicht überwiegt (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO). Unsere berechtigten Interessen liegen darin, die Sicherung des Website-Betriebs zu gewährleisten, unseren Webauftritt zu verbessern und zu analysieren, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Werbung können Sie jederzeit Widerspruch erheben (Näheres zu Cookies in Punkt 6).

Wenn Sie Bewerber für eine Stelle bei der BLUESKY sind:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten

  1. zur Erfüllung (vor-)vertraglicher Pflichten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO) werden die Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses mit dem Ziel eines Vertragsabschlusses verarbeitet.
    Ohne diese Daten können wir die Bewerbung nicht bearbeiten.
  2. aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO): Wir verarbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, wenn wir Sie als Bewerber weiter in Evidenz halten möchten, und Sie dazu ausdrücklich und freiwillig Ihre Einwilligung erteilt haben.

Wenn Sie Geschäftspartner/Lieferant oder Kunde bzw. deren Gesellschafter, Mitarbeiter oder Organ sind:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten

  1. zur Erfüllung (vor-)vertraglicher Pflichten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO), insbesondere zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten im Rahmen der Vertragsbeziehung, wie etwa der Wahrnehmung von (vor-) vertraglichen Schutz-, Sorgfalts- und Aufklärungspflichten, der Leistungserbringung sowie der Abwicklung von Ansprüchen aus dem Vertrag, der Rechnungslegung etc.
    Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht erfüllen.
  2. zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO) auf Basis des Vertragsverhältnisses: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auch zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen, wie etwa der Pflicht zur Führung einer ordnungsmäßigen Buchhaltung oder zu Zwecken der Auskunft an Strafverfolgungsbehörden und Gerichte im Anlassfall.
  3. zur Wahrung berechtigter Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO): Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern diesen nicht Ihre Interessen an der Geheimhaltung überwiegen. Zu diesen berechtigten Interessen gehört etwa das Interesse an der Optimierung unseres Angebots, das Interesse, Ihnen Werbung über unsere Produkte und Leistungen zukommen zu lassen, Sie bezüglich der Anbahnung oder Abwicklung weiterer Vertragsverhältnisse zu kontaktieren sowie das Interesse an der Verfügbarkeit der Daten im Falle eines Rechtsstreits. Gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Werbung können Sie jederzeit Widerspruch erheben.

 

4. An wen werden Ihre Daten weitergegeben?

Wenn Sie Nutzer der Website sind:
Eine Übermittlung der im Einzelfall relevanten Daten erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen bzw. vertraglicher Vereinbarung an folgende Stellen:

  • Gerichte/Behörden im Anlassfall;
  • Rechtsvertreter bzw. Anwälte und Dritte, die an anwaltlichen Dienstleistungen mitwirken.

Sofern die oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sich außerhalb des EWR befinden und für das betreffende Land auch nicht mit Beschluss der EU-Kommission festgestellt wurde, dass dieses über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügt, stellen wir sicher, dass die Übermittlung auf der Basis von Standardvertragsklauseln (derzeit 2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) oder sonst im Einklang mit den Artikeln 46, 47 oder 49 DSGVO erfolgt.

Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (zB. IT‑Dienstleister) Ihre Daten zum Zwecke der Erfüllung der jeweiligen Leistung. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Beauftragung durch uns zu verarbeiten.

Wenn Sie Bewerber für eine Stelle bei der BLUESYK sind:
Eine Übermittlung der im Einzelfall relevanten Daten erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen bzw. vertraglicher Vereinbarung an folgende Stellen:

  • Gerichte/Behörden im Anlassfall;
  • Rechtsvertreter bzw. Anwälte und Dritte, die an anwaltlichen Dienstleistungen mitwirken.

Wenn Sie Geschäftspartner/Lieferant oder Kunde bzw. deren Gesellschafter, Mitarbeiter oder Organ sind:
Eine Übermittlung der im Einzelfall relevanten Daten erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen bzw. vertraglicher Vereinbarung und – soweit erforderlich – für die Abwicklung von Verträgen unter anderem an folgende Stellen:

  • Banken;
  • Rechtsvertreter im Geschäftsfall;
  • Wirtschaftstreuhänder;
  • Gerichte;
  • Verwaltungsbehörden;
  • Mitwirkende Vertrags- und Geschäftspartner;
  • Versicherungen im Anlassfall;
  • Provider (IT-Dienstleister).

Sofern die oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sich außerhalb des EWR befinden und für das betreffende Land auch nicht mit Beschluss der EU-Kommission festgestellt wurde, dass dieses über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügt, stellen wir sicher, dass die Übermittlung auf der Basis von Standardvertragsklauseln (derzeit 2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) oder sonst im Einklang mit den Artikeln 46, 47 oder 49 DSGVO erfolgt.

Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (zB. Buchhaltung, IT‑Dienstleister) Ihre Daten zum Zwecke der Erfüllung der jeweiligen Leistung. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Beauftragung durch uns zu verarbeiten.

 

5. Wie lange werden Ihre Daten verarbeitet und gespeichert?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange dies notwendig ist.
Sobald Ihre Daten nicht mehr benötigt werden, werden diese anonymisiert oder automatisiert gelöscht.

Wir speichern die für die Vertragserfüllung notwendigen personenbezogenen Daten jedenfalls für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (zB. nach dem Unternehmensgesetzbuch oder der Bundesabgabenordnung). Darüber hinaus berücksichtigen wir die gesetzlichen Verjährungsfristen, die etwa nach dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) in bestimmten Fällen bis zu 30 Jahre betragen können.

Im Fall von Personen, welche sich bei der APEIRON ohne Erfolg um eine Stelle bewerben, wird die Frist zur Geltendmachung von Verletzungen des Gleichbehandlungsgebotes nach dem Gleichbehandlungsgesetz (GlBG) sowie die Frist zur Geltendmachung von Ansprüchen nach dem Behinderteneinstellungsgesetz (BeinstG) berücksichtigt. Sofern die Daten nicht aufgrund aufrechter Einwilligung des Bewerbers länger gespeichert werden sollen, werden sie sieben Monate nach dem Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht.

 

6. Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website

Unsere Website verwendet Cookies, sofern Sie dazu Ihre Einwilligung erteilt haben. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät vorübergehend abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten keinen Schaden an, sondern gestalten die Website-Nutzung nutzerfreundlicher. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Im Zuge Ihrer Nutzung unserer Website erheben wir folgende Daten (Logfiles) automatisiert mithilfe von Cookies:

  • IP Adresse und IP Standort
  • Anzahl, Dauer und Zeit der Aufrufe (Ihre Interaktion mit der Website)
  • Browsertyp, Gerätetyp, Bildschirmauflösung, Internet Service Provider und Betriebssystem

 

7. Welche Rechte stehen Ihnen zu?

Auskunftsrecht
Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie das Recht auf Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger dieser personenbezogenen Daten, Speicherdauer, die Ihnen zustehenden Rechte, die Herkunft der personenbezogenen Daten sowie das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung.

Berichtigung und Löschung
Sie sind berechtigt, die Berichtigung von falschen oder unvollständigen personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu verlangen. Sie sind berechtigt, die Löschung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen, sofern die Verarbeitung der Daten nicht rechtmäßig erfolgt und keine rechtlichen Verpflichtungen unsererseits gegen die Löschung sprechen.

Einschränkung der Verarbeitung
Sie sind berechtigt, in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.

Datenübertragbarkeit
Sie sind berechtigt, die Übertragung Ihrer Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen. Sie haben das Recht, dass die personenbezogenen Daten von uns direkt an einen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

Widerspruch
Sie sind aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit berechtigt, Widerspruch gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu erheben. Wenn Sie Widerspruch erheben, werden wir personenbezogene Daten, die Sie betreffen, nicht weiterverarbeiten, sofern wir nicht nachweisen können, dass unsere Gründe für die Verarbeitung Ihren Interessen überwiegen.

Beschwerde
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).

Kontakt
Um von Ihren Rechten in Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten Daten Gebrauch zu machen, wenden Sie sich bitte an

Blue Sky Immunotherapies GmbH
FN 459645 z
Mariahilfer Straße 101/1/21, 1060 Wien
office@bluesky-itx.com

Definitionen
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Artikel 4 DSGVO.

BlueSky Immunotherapies