

Tumore werden durch die BlueSky delNS Therapie angreifbar: Wissenschaftler des Wiener Biotechnologie-Unternehmens BlueSky Immunotherapies führen derzeit eine klinische Phase-1-Studie zur Behandlung von mit HPV 16 infizierten Probandinnen durch. Das Ziel: Sie wollen bestehende Infektionen mit dem Humanen Papillomavirus Typ 16, kurz HPV 16, eliminieren und den daraus resultierenden Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) sowie andere Tumorarten verhindern. Welcher innovative Meilenstein für die Krebstherapie der nächsten Generation erreicht wurde, erfahren Sie hier.
Immuntherapie zur Aktivierung der immunologischen Abwehrreaktion gegen Krebs
Der Schwerpunkt des Biotech-Unternehmens BlueSky Immunotherapies liegt auf der Nutzung der firmeneigenen, innovativen delNS-Technologie für virale Vektoren, welche antivirale und antitumorale Reaktionen aktivieren:
-
Aktivierung natürlicher Killerzellen (NK)
-
Aktivierung zytotoxischer T-Zellen (CTL)
-
Aktivierung dendritischer Zellen (DC)
-
Hemmung immunsuppressiver regulatorischer T-Zellen (Treg)
Diese Eigenschaften kommen bei der Entwicklung der Immuntherapie der nächsten Generation gegen Infektionskrankheiten und Krebs zum Einsatz.
Krebsimmuntherapie: die Vorteile des delNS Vektors
Tumore unterdrücken die Aktivierung einer gegen sie gerichteten Immunantwort und bleiben dadurch für das körpereigene Immunsystem quasi unsichtbar. Eine Behandlung mit delNS/E6E7 hebt diese Immunsuppression auf. Der Tumor wird dadurch für das Immunsystem erkennbar und kann von diesem bekämpft werden.
Weitere Vorteile des delNS Vektors sind:
-
Starker Proof of Concept: Die wissenschaftliche Hypothese wurde bestätigt. Faustgroße, durch Papillomaviren verursachte unheilbare Tumore wurden in Pferden eliminiert.
-
Sicherheit für Patienten klinisch erforscht: Die Technologie wurde bereits in mehreren klinischen Studien erforscht und ist sicher und verträglich für Menschen.
-
Umfassende, antitumorale Wirkung: Die Plattform lässt sich auf alle Krebsarten anwenden.
-
Leistbare Krebstherapie: Die Produktionskosten für die Herstellung des delNS-Vektors sind niedrig.
Klinische Phase-1-Studie zur Behandlung von Frauen mit persistierender HPV 16 Infektion
Laut WHO werden weltweit fünf Prozent aller Krebserkrankungen durch Humane Papillomaviren, kurz HPV, verursacht. Jährlich erkranken rund 760.000 Personen durch HP-Viren. Zudem gibt es Millionen Fälle von sogenannten Präkanzerosen. Dabei handelt es sich um Gewebsveränderungen mit möglicher, maligner (bösartiger) Entwicklung. Die Behandlungsmöglichkeiten für den invasiven Typ dieser Karzinome sind begrenzt: Operationen und Radiochemotherapie sind ineffektiv und kurieren die zugrundeliegende HPV Infektion nicht.
Die innovative Immuntherapie mit delNS-Technologie von BlueSky Immunotherapies soll zukünftig auch diesen Hochrisiko-HPV-Typ eliminieren und daraus resultierende Tumore im Menschen verhindern. Aktuell wird dazu eine klinische Phase-1-Studie durchgeführt.
Wichtiger Meilenstein in der Krebsbehandlung
Der primäre Endpunkt der Studie ist die Bewertung der Sicherheit sowie die Ermittlung der Dosis für die folgende Phase 2. Die ersten Ergebnisse der klinischen Studie bestätigen nun die Verträglichkeit des auf delNS basierenden Vektors delNS/E6E7 nach subkutaner Verabreichung. Im weiteren Studienverlauf werden unter anderem auch die als sekundäre Endpunkte festgelegte Beseitigung der HPV-16-Infektion und die Eliminierung bereits bestehender Tumore und Tumorzellen bestimmt.
Die Technologieplattform delNS kann auch zur Expression anderer Tumorantigene verwendet werden und verfügt somit über ein enormes Potenzial für die Behandlung anderer solider Tumore.